Wie lange schon auf dem Sprung? Die alte Postkarte zeigt den 'Frog Rock' in "freier Wildbahn", bevor er von Bäumen umringt wurde. (Quelle: New Boston Historical Society). Sein Aussehen ist derart charakteristisch, dass man das Ergebnis kaum als Laune der Natur betrachten kann.
Den sogenannten 'Frog Rock' gibt es wirklich: Es handelt sich um einen großen Granitfelsen in New Hampshire (USA), südwestlich von New Boston … und er sieht genauso aus, wie auf der alten Postkarte.
Ich finde diese Formation wirklich grandios, wenngleich sie heute im Dickicht der Waldlandschaft trotz enormer Größe ein wenig untergeht. Mit der Beschilderung dort soll es auch nicht weit her sein … Man legt es offenbar darauf an, dass das Monument in Vergessenheit gerät … Ist diese Felsformation natürlichen Ursprungs oder hat man hier gestalterisch eingewirkt? Bei Granit dürfte das schwer gefallen sein und ich tippe mal darauf, dass Geologen hier die "Zufallskarte" spielen …
Um 1900 war der 'Frog Rock' offenbar nicht die einzige touristische Sehenswürdigkeit. In unmittelbarer Nähe befindet sich nach wie vor der sogenannte 'Tipping Rock' – ein Felsen, den man buchstäblich nur "antippen" musste, um ihn hin- und her zu bewegen. Offenbar kamen damals um die Jahrhundertwende zahlreiche Sommergäste von Boston nach New Hampshire, um sich in den dortigen Hotels auf dem Land einzuquartieren und der Hitze der Großstadt zu enfliehen. Im Grunde also ein idealer Picknick-Ort …
Während heutzutage der 'Frog Rock' im Wald zunehmend den Blicken neugieriger Besucher entzogen ist, lässt sich wohl auch der 'Tipping Rock' nicht mehr bewegen. Damals, als Tourismus in der Region noch groß geschrieben wurde, kehrte man im Grand Hotel von Mont Vernon ein, um von dort aus zum Picknick in die Nähe des 'Bullfrog Rocks' aufzubrechen.
Wie man in dem Youtube-Filmchen gut erkennen kann, finden sich in dem Waldstück auch noch zahlreiche Mauerreste älterer Farmhäuser und interessante Wälle. Ein Durchstöbern der Waldregion würde sich gewiss lohnen.