Es ist immer wieder kurios, was die Geschichtsschreibung so zu bieten hat. Was tippt Ihr, haben wir hier vor uns? Stimmt, eine kleine Burg (steht ja auch dran: Steinburg). Falsch, soll es aber nicht sein. Ist offiziell nämlich keine.
Jetzt erst mal offiziell: "Bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts gab es für ca. zehn Jahre (!!) auf dem Würzburger Steinberg eine Burg. Das historische Gebäude der Steinburg in ihrem heutigen Erscheinungsbild jedoch wurde erst in den Jahren 1897/98 als Restaurant (innerhalb von nur 9 Monaten) mit Blick über die Stadt errichtet. Heute befindet sich in der Burg das Schlosshotel Steinburg." (Quelle)
(Gleiche Quelle:) "Bischof Iring von Reinstein-Homburg (1254-1266) errichtete auf dem Steinberg eine hohenlohische Burg, die in den lateinischen Urkunden Castrum in Lapide oder Novum Castrum genannt wurde. Diese soll aber angeblich dem Anspruch einer trutzigen Wehranlage wohl nicht so ganz gerecht geworden sein, wurde sie doch schon nur zehn Jahre nach ihrer Errichtung bei einem Bürgeraufstand wieder vollständig zerstört." Seltsam, aus meiner Sicht.
Einfach nur Schmuck der Jahrhundertwende oder eine verbaute Technik, die es zu beseitigen galt? Gab es ein Geheimnis zur Geschichte dieses "gefällten" Turms?
OK, man baute also zufällig 1897 dort ein Restaurant, dass aussah wie eine Burg, weil vorher schon jahrhundertelang keine mehr da war? Und das soll ein Restaurant sein, das extra so ausgesehen haben soll wie eine komplette Burg? Mit späteren weiteren Anbauten, die weitaus moderner waren und überhaupt nicht mehr ins Gesamtbild passten?
Wer von den Lesern ist Würzburger und kann mir das erklären?
Aber jetzt kommt's noch dicker. Der pompöse Burgfried, der angeblich erst 1897 gebaut sein soll, wurde dann 1937 vom neuen Betreiber (also gerade mal 40 Jahre später) einfach abgerissen. Lapidare Begründung: "… So sollte das Kennzeichen der Steinburg, der Turm, der erhaben über das Schloss wachte, abgetragen werden, da er laut dem damaligen Stadtrat nicht in das Landschaftsbild von Mainfranken passte." (Quelle) Was hat die Nazis denn so an dem Burgfried gestört, nur knapp 40 Jahre nach der Erbauung?
Handelt es sich also nur um einen bautechnischen Spleen gegen Ende des 19. Jahrhunderts oder verdreht man uns hier ein paar Fakten bzw. lässt einige weg? Interessant ist auf vielen alten Postkartenmotiven auch der zeitweise komplexe antennenähnliche Aufbau auf dem Burgfried. Wozu hat der Burgfried ursprünglich wirklich gedient?
Nachstehend: Heutiges Schlosshotel Steinburg ohne Burgfried (Bildquelle Wikimedia Commons CC BY-SA 3.0 DE)