Spurensucher - 13.5.2016
Diverse Quellen

Verschwunden im Nationalpark

YosemiteDer amerikanische Investigativ-Journalist und Autor David Paulides forscht seit Jahrzehnten nach vermissten Menschen in US-Nationalparks. Er untersuchte mittlerweile viele hundert Fälle, die sich ausdrücklich nicht mit den üblichen Erklärungsmodellen wie Selbstmord, Unfall, Gewaltverbrechen, Drogen oder Tierangriff in Zusammenhang bringen ließen. …

mehr Informationen

Spurensucher - 31.5.2016
Diverse Quellen

London: Satanische Relikte "bereichern" das Stadtbild


Es ist erst knapp ein Jahr her, dass nahe von Marble Arch, dem weißen Marmorbogen unweit der Speaker's Corner im Hyde Park eine 11 Meter hohe Bronzestatue errichtet wurde, die für einige Überraschung sorgte. Bei den 4 Tonnen Bronze handelt es sich angeblich um die Darstellung eines Monsters (wenigstens das wird eingeräumt), …

mehr Informationen

Spurensucher - 27.5.2016

Erneut tasmanische Tiger gesichtet

Die Sichtungen häufen sich wieder. Auch 2016 gibt es Neuigkeiten vom gestreiften und angeblich seit 80 Jahren ausgestorbenen Beutelwolf aus Australien. In einer Sichtung vom 18. Mai gab Barrie Murphy aus Inverloch zu Protokoll: 

"Am vergangenen Mittwoch um etwa 22.30 Uhr, als ich die Ullathorne Straße entlang fuhr, überquerte er die Straße vor mir", …

mehr Informationen

Spurensucher - 27.5.2016

Offroad in Lava - Millionen Jahre alte Fahrzeugspuren

Ein klarer Fall von Fehlinterpretation? Was machen die rund 12 Millionen Jahre alten gleisähnlichen Spuren in komprimierter vulkanischer Lava, die im Laufe der Zeit hart wurde?

Doktor Alexander Koltypin, Geologe und ein Direktor des naturwissenschaftlichen Zentrums für wissenschaftliche Forschung an der Moskauer Universität (Ökologie und Politologie), hat die Spuren im Phrygischen Tal in Anatolien (Türkei) erst vor kurzem untersucht. Er hat die Ansicht revidiert, dass es sich dabei um Spuren aus der Zeit von 1600 - 1170 v. Chr. handelt. Ursprünglich ging man davon aus, dass diese Wege Teil eines römischen Straßennetzes seien. Eine andere Theorie war auch, dass diese Phänomene mit Gletscherwasser zu tun hatten, das immerhin auch Erosionsspuren an vielen Orten der Region hinterlassen hatte.

 

mehr Informationen

Spurensucher - 5.5.2016
Querdenken-TV

Prähistorisches Tunnelsystem in der Steiermark

Die Archäospeleologen (Höhlenforscher) Dr. Heinrich Kusch und seine Frau (er ist Prähistoriker und Lehrbeauftragter an der Uni Graz) haben über die letzten Jahrzehnte akribisch die unterirdischen Gangsysteme der Steiermark untersucht, karthographiert und nach wissenschaftlichen Kriterien analysiert. Die Existenz sogenannter Erdställe ist den Einheimischen seit ewigen Zeiten bekannt, wurde aber vorher nie näher erforscht. Die Kirche hat bereits im Mittelalter dafür gesorgt, dass die Zugänge zugeschüttet und versiegelt wurden – diese Vorgehensweise gibt heute Anlass zu Spekulationen … 

mehr Informationen

Spurensucher - 31.5.2016
Diverse Quellen

Antike Steinrakete oder ausgefallener Briefbeschwerer?

Der slowenische Ingenieur Igor Lika berichtete bereits vor 20 Jahren in einem kurzen Artikel (Band 23 - Mai/Juni 1996 – Antique Skies of the Ancient Astronaut Society) über ein Stein-Artefakt, das bereits am 29.11.95 auch in einem slowenischen Nachrichtenmagazin erwähnt worden sein soll …

mehr Informationen