© Spurensucher – 23.09.2018

Riesenabdrücke im Ain Dara Tempel verschwunden?

 

1280px-SYRIE_293

Abbildung: By Odilia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or FAL], from Wikimedia Commons; >> Bildquelle

 

1280px-SYRIE_294

Abbildung: By Odilia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or FAL], from Wikimedia Commons; >> Bildquelle

 

Luftangriffe der türkischen Streitkräfte hatten im Januar dem 3.000 Jahre alten Tempel von Ain Dara in Syrien mit seinen mysteriösen und massiven Fußspuren stark zugesetzt bzw. ihn nach Aussagen der Mainstream-Medien vermutlich zerstört …

 

Es handelt sich um eine der größten und umfangreichsten Ausgrabungsstätten Syriens, die berühmt für ihre Steinskulpturen von Löwen und Sphingen ist und Ähnlichkeiten mit dem jüdischen Salomonentempel in Jerusalem aufweist, in dem angeblich die Bundeslade zu finden sein soll. Die aus dem Hartgestein Basalt heraus modellierten Figuren/Plastiken wurden – wie auch der Tempel – der Göttin Ištar geweiht.

 

Ain Dara (Syria) 

Foto: Klaus Wagensonner (>> Quelle)

 

1044px-Ain_Dara_crop

Abbildung eines kolossalen Basaltlöwen, 1955 entdeckt – ob dieser noch unbeschädigt vorhanden ist? Photo by Ain_Dara.jpg: Verity Cridlandderivative work: Materialscientist at en.wikipedia (Ain_Dara.jpg) [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons; >> Bildquelle

 

'Ain Dara 

Foto: Mike Bishop (>> Quelle); Es dürfte fraglich sein, ob nach diesem Angriff solche Fußabdrücke dort noch zu finden sind.

 

Auf den Stufen des Eingangs und zwischen zwei Räumen des Tempels befanden sich riesige Fußabdrücke. Vermutlich sind sie jetzt mit zerstört.

 

"Am 27. Januar 2018 bombardierten und beschädigten die türkischen Staatskriegsflugzeuge den alten "Ain Dara"-Tempel trotz seiner Entfernung zu den Kampffronten und den Einsatzgebieten um rund 20 Kilometer. Dementsprechend verurteilen die Antikendirektion des Kantons Afrin und alle mit der Demokratischen Autonomen Verwaltung und zivilen Institutionen verbundenen Gremien und Räte diese brutale Bombardierung von Stätten und archäologischen Stätten, die Eigentum der gesamten Menschheit sind. Wir rufen die internationale Gemeinschaft und alle an diesem Bereich beteiligten Organisationen auf, unverzüglich und ernsthaft einzugreifen und das türkische Kultur- und Humanerbe im Kanton Afrin zu schützen." (>> Quelle)

 

Hier wurde jedenfalls mit Vorsatz operiert – man nutzte die Gelegenheit, um historisch relevante Fakten unter den Teppich zu kehren. Ob am Ende wirklich die türkische Luftwaffe oder gar die USA bzw. USrael die Gelegenheit der kriegerischen Auseinandersetzungen beim Schopfe packten, spielt dabei keine Rolle.

 

Ich wüsste gerne mehr darüber, was dort an Ort und Stelle noch zu finden ist. Gibt es dazu Neuigkeiten?

 

1280px-AinDara,footsteps

Die Treppenstufen des Tempels am Portikus mit großen Fußabdrücken; By Bertramz [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], from Wikimedia Commons; (>> Bildquelle)