© Spurensucher - 06. Januar 2023

Verräterische Schlachtenmalerei: The suicide of Saul

Ausschnitt_Bruegel

 

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 29. Januar 2021

Düsseldorf: Lost places (3) - Der Rheinmetall-Pavillon (Industrie-/Gewerbesausstellung 1902)

Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik_1902_Spurensucher

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 29. Januar 2021

Düsseldorf: Lost places (2) - Industrie- und Gewerbeausstellung 1902

Beton-Verein-Bochum_1902_Spurensucher

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 29. Dezember 2020

Düsseldorf: Lost places (1) - Torgebäude

Klostertor_Specker_Mönche_Spurensucher_web

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 08. November.2020

Unterwasserspuren am Starfort La Hogue

Spurensucher_La_Hogue_01

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 20.09.2020

Piratennest in Port Racine - Strippenzieher im kleinsten Hafen Frankreichs

Port_Racine_Spurensucher14

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 04.07.2020

Alles nur Fassade: Mordor lässt grüßen

 33_Thomas_Sidewalk_View

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 22.06.2020

Die Hexenhütte im Baskenland

Dolmen_Hexenhütte

© Aufnahme Copyright: Begoña Maria Marquinez

mehr Informationen

© Spurensucher - 23.05.2020

War der große Salbyk Grabhügel eine Pyramide?

Большой_Салбыкский_курган

mehr Informationen

© Spurensucher - 20.05.2020

Kyz Kala: Die Jungfrauenfestung mit der Welle

The_Great_Kyz_Kala_in_2006

mehr Informationen

© Spurensucher - 05.05.2020

Sternenfestungsspuren im Wüstensand von New Mexico

Fort_Union_212047pu

mehr Informationen

© Spurensucher - 03.05.2020

Von allen guten Geistern verlassen: Die Ames Pyramide

The_Ames_Monument,_Sherman_gross

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 09.02.2020

Großsteingrab-Puzzle Siddernhausen

Ganggrab_Siddernhausen_Spurensucher1

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 08.02.2020

Celler Schloss: Rückbau eines Energiezentrums?

Spurensucher_Celle6

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 27.01.2020

Kuriose Strandfundstücke 2019/2020 

Strandfund2

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 03.12.2019

Freilichtkloster Limburg: Mehrmals in Brand geraten

 Klosterruine_Limburg©Spurensucher_2019_060919_11Dort, wo Orte der Kraft sind, findet man als erstes Burgen. Diese verschwinden dann und machen christlichen Klöstern oder Kirchen Platz. Das immerwährende Muster der letzten ± 1.000 Jahre.

mehr Informationen

© Spurensucher - 22.11.2019

Stattlicher Rauchquarz 

 Rauchquarz_Ausgrabung_Spurensucher

mehr Informationen

© Spurensucher - 18.10.2019

Drache als Gebirgszug

Ich persönlich habe mit Mudfossil-Theorien so meine Schwierigkeiten und leide im Grunde auch nicht unter Pareidolie, aber dieser Gebirgszug in Mauretanien auf Google Earth sieht aus wie ein Drache.

mehr Informationen

© Spurensucher - 17.10.2019

Die heilige Geometrie der Turmaline

Turmalin_Heilige-Geometrie_Spurensucher1Wenn ich mir unterschiedliche aufgeschnittene Turmaline ansehe, offenbart sich mir eine pyramidale Form, die ihren Ursprung lt. gängiger Lehrmeinung wohl in der sogenannten trigonalen Kristallklasse findet

mehr Informationen

© Spurensucher - 06.10.2019

Mineralien und Fossilien vom Strand

HattainvilleIm Juni diesen Jahres habe ich ein paar hübsche Steinfunde an der französischen Atlantikküste gemacht. Solche Funde werde ich demnächst häufiger einstellen, das Ganze ist eine schöne Passion. 

mehr Informationen

© Spurensucher - 12. Juni 2019

British Columbia:

Einfache Welle oder Seeschlange?

 

Jim La Rocque genoss am 1. Juni mit seinen beiden Kindern in Kaleden, British Columbia (Kanada), das Grundstück am Seeufer seiner Schwiegermutter, als er eine unerklärliche Welle am Skaha Lake beobachtete.

mehr Informationen

© Spurensucher - 28. April 2019

Der Erdwall von Colombiers-sur-Seulles

Tumulus_Colombiers-sur-Seulles5Lange Erd“Bestattungs“hügel (auch Tumulus genannt) sind selten, vor allem in der Normandie. Dort gibt es lediglich im Département Calvados den Tumulus von Colombiers-sur-Seulles. Das gesamte Areal, auf dem sich der etwa 60 x 10 Meter breite langgezogene Erdhügel befindet, wirkt wie eine hochgesetzte Erdscholle in exponierter Lage inmitten eines Agrargebietes.

mehr Informationen

© Spurensucher - 17. Januar 2019

Die Zeit der Mondlichttürme

 

Mondlicht-Straßenlaterne_19.JhdWenn man bedenkt, dass Thomas Alva Edison erst 1879 eine Kohlenfadenlampe entwickelte und daraufhin nach allgemeiner Geschichtsschreibung Glühbirnen erfand, ist man überrascht, wenn man sich die Episode der Mondlicht-Türme anschaut.

mehr Informationen

© Spurensucher - 09. Dezember 2018

Überflieger: Burg Fleckenstein (Vogesen)

 

Fleckenstein7
Die Felsenburg Fleckenstein in den Vogesen ist schon etwas Besonderes: Den Höhepunkt der insgesamt 60 Meter breiten und etwa 120 m langen Festungsanlage bildet ein nur 6-8 m schmaler und 30 m hoher Felsen aus rotem Buntsandstein …

mehr Informationen

© Spurensucher - 21. November 2018

Burg Wassenberg: Felsanomalien am Burgfried

 

Burg Wassenberg Felsanomalie 4Die Höhenburg Wassenberg ist für alle Besucher der niederrheinischen Region um Heinsberg herum ein interessantes Monument, das man von weitem schon sehen kann, wenn man dort unterwegs ist. Die uns bekannte Geschichte dieser Bauten reicht knapp 1.000 Jahre zurück.

mehr Informationen

© Spurensucher - 15. November 2018

Burg Eltz: Märchenkulisse zum (Geld)Schein

 

Burg_Eltz_16_webAuf einem elliptisch-oval geformten Basaltfelsblock, der teilweise bis zu 70 Meter hoch und an drei Seiten vom Elzbach umflossen wird, entstand über die Jahrhunderte der heutige Publikumsmagnet Burg Eltz …

mehr Informationen

© Spurensucher - 05. November 2018

Wegen Flughafen einfach weggeräumt: La grande pierre

La_Grande_Pierre_Manche_Normandie_Cherbourg"La grande pierre" heißen einige Menhire in Frankreich, aber die meisten von ihnen stehen nach wie vor dort, wo sie einst hin gehörten. Ausnahmen bestätigen die Regel … Manchmal verrät das schon deren Schieflage.

mehr Informationen

© Spurensucher - 22. September 2018

Unter die Räder gekommen: Menhir von Weilheim

Menhir_Weilheim1Der Menhir von Weilheim – auch Weilheimer Stele genannt – ist ein seltenes Exemplar seiner Gattung. Er sei "ohne Gegenstück" nördlich der Alpen, was nicht so ganz stimmt. Jedenfalls ist er deshalb eine Rarität, weil die meisten davon in den letzten 2.000 Jahren der kath. Kirche zum Opfer gefallen sind …

mehr Informationen

© Spurensucher - 20. September 2018

The kissing link: Das Felsentor bei Hauenstein

Felsentor14Hauenstein im Pfälzerwald ist für seine bizarren Bundsandsteinfelsen bekannt. Allerdings darf man sich nicht auf eine Beschilderung dorthin verlassen, wenn man das unter den ausgefallenen Sichtungen bekannte "Felsentor" sucht. In den Suchmaschinen findet man unter dem Stichwort nur ein in näherer Umgebung liegendes gleichnamiges Hotel.

mehr Informationen

© Spurensucher - 06. September 2018

Neandertaler-Fußabdrücke in den Dünen

Rozel_Spurensucher_08_2018_9Das Cap von Rozel an der Westküste der Normandie bietet einen idyllischen Ausblick auf die Strände um das benachbarte Cap Carteret. Der Küstenvorsprung liegt gegenüber den Kanalinseln Jersey und Guernsey. An der Kante einer erodierten Falte im Felsen sind 2012 Spuren einer etwa 80.000 Jahre alten Zivilisation aufgetaucht …

mehr Informationen

© Spurensucher - 25. August 2018

Rocheville: Felsenstadt oder Stadt im Berg?

Rocheville44Nahe der Ortschaft Bricquebec in der Normandie existiert eine kleine Gemeinde mit rund 600 Einwohnern, die sich Rocheville nennt – übersetzt „Felsstadt“. Sie ist stolz auf ihr kleines „Ganggrab“ in einem nahe gelegenen Wald, der sich „Bois de la Grosse Roche“.

mehr Informationen

© Spurensucher - 02. August 2018

Trapper stößt auf haariges Wesen

 



Trapper Robert Ross von Nordegg Alberta Canada trifft auf einen alten Campingplatz, als er durch den Wald wandert und eine dunkle Gestalt hinter einem Baum entdeckt. 

mehr Informationen

© Spurensucher - 02. August 2018

Es muss nicht immer Stonehenge sein – Steinkreis in Brasilien

 

Calçoene,_Cromlech_brasileira,_Amapá
Stonehenge in Brasilien: 10 km von Calçoene (Bundesstaat Amapa,) gibt es eine kreisförmige Anordnung von etwa 100 Granitmenhiren, einige aufrecht, einige liegend, auf der Spitze eines grünen Hügels.

mehr Informationen

© Spurensucher - 28. Juli 2018

Kenianischer Schädel mit Kamm

 

Schädel_mit_KammDer Abdruck eines kenianischen Schädels mit Kamm, der unter der Bezeichnung paranthropus aethiopicus "gehandelt" wird, soll von Knochenresten herrühren, deren Datierungen rund 2,8 bis 2,3 Millionen Jahren zurückreichen. Der auch als "Black Skull" bezeichnete Schädel wurde 1985 westlich vom Turkana-See gefunden.

mehr Informationen

© Spurensucher - 16. Juni 2018

Chinesische See-Anomalie, Nessie lässt grüßen

 

 

Im Vierländereck China, Mongolei, Kasachstan und Russland gibt es auf chinesischem Territorium den sogenannten Kanas Lake. Der See liegt in einem Tal im Altai-Gebirge, nahe der Nordspitze von Xinjiang.  Der halbmondförmige See hat eine geschätzte Wasserspeicherkapazität von 53,8 Milliarden Kubikmetern bei einer durchschnittlichen Tiefe von rund 120 Metern.

Seit mehreren Jahrhunderten werden in den Gewässern große Seewesen gesichtet.

mehr Informationen

© Spurensucher - 20. Mai 2018

Alde BergDer Alde Berg und die gesprengte Villa

 

Motten in Deutschland beflügeln unsere Phantasie. Die Motte Alde Berg in Dalheim-Rödgen bei Arsbeck ist so ein Beispiel, liegt praktisch vor unserer Haustüre im Kreis Heinsberg.

mehr Informationen

© Spurensucher - 02. Oktober 2018

Die Geoglyphen von Pintados

 

20120619_Chile_3281 Pintados

mehr Informationen

© Spurensucher - 27. April 2018

Hi Five mit Meerjungfrau?

 

Was ist dran an der Sichtung von 2013, als man in einem KM Meerestiefe vor Grönland in einer Taucher(kapsel?) von den Schwimmhäuten eines Meereswesens begrüßt wurde? Die kleine Überraschung wurde offenbar in einem Studio thematisiert. Eine gute Präsentation schützt zwar nicht vor Fake-Überraschungen, aber wer kann das schon endgültig bestätigen oder ad absurdum führen. Ich fand's jedenfalls cool …

© Spurensucher - 13. April 2018


DinocochleaModel-1War da wirklich nur der Wurm drin?

 

Diese Korkenzieherstruktur unter der Bezeichnung Dinocochlea ingens wurde 1921 in der Gegend von Wealden in Sussex in England beim Bau einer Straße gefunden und galt ursprünglich bzw. über eine lange Zeit als versteinerte Gastropodenschale.

mehr Informationen

© Spurensucher - 10. Februar 2018


Baphomet1Baphomet oder Bukranion

 

Gehörnte zieren Häuserfassaden. Steckt dahinter eine okkulte Symbolik oder ist alles nur einer architektonischen Zufälligkeit unterworfen.

mehr Informationen

© Spurensucher - 10. Februar 2018


RG_2Der Wellenbrecher von Gargantua

Gargantua (ein Riese aus der frz. Mythologie) hat als Landschaftsgestalter in der Normandie ganze Arbeit geleistet: 

Als junger Erwachsener liebte es der Riese, im Cotentin (der normannischen Halbinsel) zu wandern und manchmal Spuren zu hinterlassen. So heißt es zum Beispiel, dass er bei einem seiner Spaziergänge in der Gegend einen unerwünschten Kies aus seinem Stiefel entfernt und auf ein Feld gelegt hat. Noch heute ist dieser Felsen in der Gemeinde Saint-Germain-des-Vaux zu sehen, wo er unter dem Namen Roche Gélétan bekannt ist.

mehr Informationen

© Spurensucher - 21. Januar 2018


La longue pierre 1Prinzessin zu Stein verwandelt

Besuch im Sommer 2017 … Hier der erste von drei Menhiren (den sogenannten 3 Prinzessinnen – les trois princesses) in der Umgebung von Saint-Pierre-Église, im Norden der Normandie. Es ist der sogenannte Longue Pierre (Langstein). Er ist wahrscheinlich der Größte von allen …

mehr Informationen

© Spurensucher - 07. Januar 2017


Kuthiny_BatyAnlegeplatz des Gottes Kutkhu

Tief auf der Halbinsel Kamtschatka liegt ein einzigartiges Tal: Kutkhiny Baty – die Hubschrauberansicht zeigt eine klaffende Wunde in der Landschaft.

mehr Informationen

© Spurensucher - 29. Oktober 2017


Edo_castle_Hon-maru_04_webJapanische Kriegsherrn als High-Tech Baumeister? Die Festungswunder von Edo und Osaka

mehr Informationen

© Spurensucher - 03. Oktober 2017

SteinTor_neuGekippte Statik? Steintor bei Kamensk-Uralsky

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 27. September 2017

Carnac_Menhir_webAusgegrenzt: Menhire im Alltag

mehr Informationen

© Spurensucher - 25. September 2017

Bigfoot-RevierAlles andere als unberührt: Zuhause im Bigfoot-Revier

mehr Informationen

© Spurensucher - 05. September 2017

Dolmen Bretteville en Saire9Normannischer Dolmen gegen Kopfschmerzen

mehr Informationen

© Spurensucher - 19. August 2017

La Pierre Bottin (9)Normannischer Menhir "schreit" nach Grabungsteam

mehr Informationen

© Spurensucher - 10. August 2017

Ausgegraben: Runde Sache auf Finca 6

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 30. Juli 2017

1897: Die Sphinx in bewegten Bildern

mehr Informationen

© Spurensucher - 14. Mai 2017

Temple_of_Apollo,_Didyma_08Abgehoben: Gigantische Säulen in Scheiben

mehr Informationen

© Spurensucher - 02. Mai 2017

Dolmen_du_Breuil720 Meter langer Megalithbau – Wissenschaftler mit Grab"reflex"

mehr Informationen

© Spurensucher - 27. April 2017

Pierre-au-Diable_web.jpgMenhire in der Normandie: Dick aufgetragen – La Pierre du diable

mehr Informationen

© Spurensucher - 23. März 2017

Statt Schweigen im Walde: Der gesprächige Sasquatch

mehr Informationen

© Spurensucher - 22. März 2017

Das Haus von Fafe - Leben wie die Flintstones

 

Casa_da_Pedra_em_Fafe_12.jpg

mehr Informationen

© Spurensucher - 22. Februar 2017

Eingewickelt: Raupe mit mobilem Panzer

mehr Informationen

© Spurensucher - 09. November 2016

 

Bizarres Lebewesen beim Tauchgang auf dem Meeresboden entdeckt

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 02. November 2016
Diverse Quellen: Robert Bingham, Damien Nott, Sirius-Projekt und weitere

 

Faszination "Plasma"-Ufos: ET's, Manifestationen oder Hologramme?

mehr Informationen

© Spurensucher - 26. Oktober 2016
Bild-/Filmquelle: Youtube; weitere Nachrichten via WCNC und 13 News Now

 

"Lichterschwarm" über Downtown Charlotte – Medienecho inclusive

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 23. Oktober 2016

 

Glühwürmchen als Festbeleuchtung in Neuseelands Höhlen

 

 

mehr Informationen

© Spurensucher - 07. Januar 2017
Youtube - Diverse

Aufgetau(ch)t: Bigfoot-Körperteile oder Scherzartikel?

Um Heiligabend herum wartete der selbsternannte Hundetrainer Peter Caine aus Beaver Dams, New York, mit einer in Packpapier eingewickelten Überraschung auf.

mehr Informationen

© Spurensucher - 29. September 2016
Quelle: Diverse

 

Gut gefräst oder glatter Durchbruch?

mehr Informationen

© Spurensucher - 16. September 2016
Quelle: Mirror

 

Bigfootähnliche Sichtung der Woche: Jetzt auch in England?

mehr Informationen

© Spurensucher - 14. September 2016
YT

 

Kornkreis-Kunst der Sommersaison 2016 in England

mehr Informationen

© Spurensucher - 07. September 2016

 

Handysequenz: Tasmanischer Tiger oder Verwechslung?

mehr Informationen

© Spurensucher - 24. August 2016
Youtube

 

Vom Erdboden verschluckt

mehr Informationen

© Spurensucher - 11. August 2016
Youtube

 

Bewegung in der Lagerhalle

mehr Informationen

© Spurensucher - 11. August 2016
L.A. Marzulli / Youtube

 

Geisterwolf hebt ab – Blanker Irrsinn?

mehr Informationen

© Spurensucher - 29. Juli 2016
Youtube

Ufo-Sichtung aus Pilotenperspektive

mehr Informationen

© Spurensucher - 27. Juni 2016
Mick Kalber/Paradise Helicopters via Storyful

Lächelnder Vulkan auf Hawaii

mehr Informationen