Turbo-Bauzeiten: Hotelpaläste im 19. Jahrhundert

DiC-HotelInternacional1888-2Bildnachweis: photographer: UnknownUnknown , architect: Lluís Domènech i Montaner (1850-1923), Public domain, via Wikimedia Commons; >> Bildlink

 

Wenn man sich anschaut, dass heutzutage Hotelgebäude mit der üblichen modernen Einheitsfront eine Bauzeit von 12-36 Monate beanspruchen, ist man doch einigermaßen erstaunt darüber, dass Hotelbauten im 19. Jahrhundert genauso schnell bis deutlich schneller erledigt wurden. Und das bei weitaus aufwendigeren Fassaden und Innenräumen. Wie war so etwas möglich? Handelt es sich hier um einen History Hoax? Oder waren die technischen Möglichkeiten aus unerklärlichen Gründen ausgereifter als heute, obwohl erst kurz zuvor die Glühbirne erfunden wurde?

 

Riesig und in Turbogeschwindigkeit gebaut: Der Kaffeepalast in Melbourne

Federal_Coffee_Palace_Melbourne

Unknown authorUnknown author, Federal Coffee Palace Melbourne, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Schaut Euch das Federal Hotel and Coffee Palace, Melbourne, an.

  

Das Federal Hotel und Coffee Palace in Melbourne galt seit Ende des 19. Jahrhunderts als Publikumsattraktion. Der Bau dieses "Kaffeepalastes" im französischen Renaissancestil hat damals 150.000 Pfund gekostet. Die Zeitung "The Argus" berichtete am 31.7.1888 (>> Quelle) darüber, dass die architektonische Struktur zur auffälligsten und schönsten der Stadt zählte. Die Veröffentlichung des Beitrags fiel mit dem Zeitpunkt der Hoteleröffnung zusammen.

 

Das Projekt mit den 5 Millionen Ziegeln 

Die äußere Fassade zierten gewaltige Reliefs mit Figuren und fast 3 Meter hohen Statuen und jede Menge Stuck. Weitere schmucke Kinderfiguren mit Füllhörnern, Adler etc. zählten ebenfalls zu den aufwendig gestalteten dekorativen Elementen. "The Argus" schwärmte davon, dass sowohl Mittel- als auch Seitenschiffe genial konstruiert worden seien. Weiterhin gibt es eine Arkadenloggia mit 14 Säulen, einen Speisesaal für 250 Personen, Personenaufzug, Konditorei und Damencafé. Imposant ist auch der öffentliche Billardraum. Das Treppenhaus wurde aus rotem und weißem Marmor gefertigt; die Handläufe kunstvoll geformt. Im Erdgeschoss, dem Foyer und den Eingängen wurde überall schwarzer Marmor verlegt. Im 1. OG befand sich nochmals ein Essensraum für 150 Personen, ein Lesesaal, Aufenthaltsraum, Raucherzimmer, ein mit Ebenholz ausgekleideter Salon und vieles mehr.


Insgesamt umfasste der Palast 560 Räume, von denen einige recht gewaltig waren – Nicht zuletzt auch Küche, Spülküche, Backstube, Kühlhaus, Maschinen- und Kesselräume sowie der Keller. Fünf der sieben Stockwerke waren möbliert. Es gab nicht weniger als
sechs Aufzüge … Man hatte schon mit der Errichtung feuerfester Treppen die potentielle Brandgefahr berücksichtigt. Für jeden Wohnbereich gab es drei Löschschläuche, einen in jedem Winkel des Gebäudes, jeweils sofort einsatzbereit. Für die entsprechende Wasserversorgung wurde ebenfalls gesorgt, diese erfolgte vom Dach aus. Außerdem patroullierte Wachpersonal des Nachts in den Gängen, um etwaigen Bränden vorzubeugen. Das gesamte Gebäude wurde mit elektrischen Glocken ausgestattet.

 

Wenn Ihr wissen wollt, wie das Interieur aussah, schaut Euch dieses >> Bild an.

 

So gigantisch dieses Hotel, so unverständlich die Bauzeit: 1885 veranstalteten die lokalen Geschäftsleute James Mirams und James Munro einen Wettbewerb für den Entwurf eines Hotels, das das schönste (und vermutlich auch größte) der Stadt werden sollte. Anschließend wurden zwei Gewinner gekürt – Ellerker & Kilburn sowie William Pitt, die sich gemeinsam daran machten, das massive Gebäude zu entwerfen. Wie gesagt, das fand 1885 statt. Das Hotel verfügte alleine über 370 Gästezimmer, mit einer Penthouse-Suite in der Turmspitze des Gebäudes. Gut, da 1888 die Melbourne Centennial Exhibition vor der Türe stand, beeilte man sich eventuell ein klein wenig mit dem Bau. Dass man gerade mal 100 Jahre auf dem australischen Kontinent war, musste schließlich gefeiert werden. Um eine Weltmesse handelte es sich jedoch nicht.

 

Interessanterweise findet man hier keinen konkreten Zeitpunkt des Baubeginns. Geht man einmal davon aus, dass die Planung sich im Laufe des Jahres 1885 noch ein wenig hinzog, bleibt es bei knapp 2,5 Jahren Bauzeit für diesen Koloss. Ist das realistisch für das 19. Jahrhundert ohne die technischen Möglichkeiten von heute und bei einem derart aufwendigen Baustil, den man heutzutage schon gar nicht mehr kennt. Wie will man das angestellt haben?

 

Angeblich aus Mangel an Beliebtheit in den späten 1960ern wurde die Immobilie verkauft und abgerissen. Das Grundstück wurde anschließend zunächst für ein 23-stöckiges Bürogebäude genutzt.

 

Das Ponce de Leon Hotel in Florida, bekannt als "The Ponce"

 

1882 interessierte sich Henry Flagler, New Yorker Unternehmer und Mitbegründer von Standard Oil, für die historische Stadt St. Augustine und ihr Potenzial als Wintersportort. 1887 beauftragte Flagler zwei junge Architekten des renommierten New Yorker Büros McKim, Mead und White mit dem Entwurf eines Hotels, dem Ponce de Leon, das später nationale Bedeutung erlangen sollte. Man entschied sich für den spanischen Renaissance-Revival-Stil, um das Design des Hotels in seiner historischen Umgebung einzubetten.

 

ponce-de-leon-hotel-st-augustine-fla-1

Quelle: Public Domain via Picryl; >> Link <<

Das Ponce de Leon. Achtet auch auf die seltsamen "Antennen"verzierungen der Kuppeldächer.

 

Louis C. Tiffany, der für die Dekoration des Innenraums des Hotels zuständig war, verwendete Glasmalereien, Mosaike und Terrakotta-Reliefs an Wänden und Decken und beauftragte mehrere große Wandmalereien. Das Hotel war das erste großzügige Gebäude, das vollständig aus Beton gegossen wurde. Die Popularität von "The Ponce" und seinem Stil hat die Architektur Südfloridas in den nächsten fünfzig Jahren stark beeinflusst. Leider folgten eine Gelbfieberepidemie und der schlimmste Frost der Staatsgeschichte im Jahr 1895.

 

 

1280px-Flagler_College_-_Lobby_inside_Ponce_de_Leon_HotelDaderot at English Wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons; >> Picture Link <<

 

Die Lobby des Flagler College, dem ehemaligen Ponce de Leon Hotel, in St. Augustine, Florida.

 

Das Wetter in St. Augustine erwies sich als nicht ausreichend warm und sonnig – verglichen mit anderen Resortgebieten, die entlang der Halbinsel weiter nach Süden entwickelt wurden, und die Stadt boomte nie – wie erwartet – als Winterresort. Dennoch überlebte das Hotel in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die große Depression. Nach einer Flaute im Zweiten Weltkrieg zog das Hotel mehrere Jahre lang große Menschenmengen an, doch 1967 schloss das Hotel und wurde an das Flagler College verkauft. Es wurde renoviert und bewahrte den größten Teil seiner ursprünglichen Integrität.

 

Die Bauzeit für dieses 540 Zimmer-Hotel betrug knapp 2 Jahre (1885-1887).

 

Der Speisesaal des Ponce mit den Glasfenstern von Louis Comfort Tiffany.

 

Maksim Sundukov, The Dining Hall at Flagler College, CC BY-SA 3.0

The_Dining_Hall_at_Flagler_College

 

Kein Bauskandal, aber: Badezimmer fehlten

"Das Hotel verfügte über elektrisches Licht, Dampfwärme, private Salons, Lese- und Spielräume, exquisite Vorhänge, importiertes Palisander, Möbel aus Nussbaum und Mahagoni und Brüsseler Teppich. Da die damaligen Standards öffentliche Bäder für ausreichend hielten, hatte das Hotel ursprünglich nur ein eigenes Bad - in Flaglers Suite. 

Fast unmittelbar nach der Eröffnung wurde es notwendig, die Hotelzimmer um private Badezimmer zu erweitern." (>> Quelle).

 

Sehr seltsam, dieser Hinweis. Besonders, wenn man den weiteren Hinweis beachtet: "Unter den Hunderten von Gästen der ersten Nacht zählten Frau Ulysses S. Grant, Frederick Vanderbilt und William R. Rockefeller." Ein Luxushotel mit den exquisitesten Gästen bei der Eröffnung mit nur einem Bad? Wie sah es mit den Toiletten aus?

 

 

Ähnliche Bauzeit, gleicher Bauherr: Hotel Alcazar direkt nebenan

 

Ähnlich erstaunlich verhielt es sich mit dem zweiten Hotel am Platz, das ebenfalls von Flagler gebaut wurde, nachdem das Ponce gerade fertig war – dem Alcazar Hotel. Auch hier wurde in maurisch-spanischer Architektur gearbeitet. Der Name stand für "königliche Burg" und sah auch ganz danach aus. Die Fassade erinnert jedenfalls stark an Alcazar von Sevilla, den königlichen Palast.

 

617px-The_Alcazar,_St._Augustine,_Florida,_1902

Detroit Publishing Co., The Alcazar, St. Augustine, Florida, 1902, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

 

Schaut Euch das Alcazar in St. Augustine, Florida, 1902, an.

 

Erstaunlich auch hier: Das Gebäude wurde 1889 nach zweijähriger Bauzeit zu einem Preis von mehr als 1 Mio. $ fertig gestellt. Es bestand aus 4 Stockwerken und Außenmauern in Muschelfelsenformation. Auch hier verwendete man bereits Beton. Interessanterweise gab es auch dort 300 Gästezimmer ohne Bäder. Offenbar wurden diese Einrichtungen zentralisiert?

 

Dafür befanden sich im Südteil des Gebäudes türkische und russische Bäder, schwedische Massageeinrichtungen etc. Man verwendete natürliches artesisches Wasser auf einem freien Brunnen auf dem Grundstück. Außerdem beherbergte es vermutlich das größte Hallenbad des ganzen Landes. 

Der sogenannte Casino-Pool, der inzwischen mit einem Bodenbelag versehen ist, war Schauplatz vieler großer Sportveranstaltungen. In diesem Pool fanden lt. altem Programm vom Februar 1925 die nationalen AAU-Schwimmmeisterschafts-Treffen statt, in denen so bekannte weibliche Teilnehmer wie Gertrude Ederle, Helen Wainwright, Aileen Riggin, Helen Meany, Adelaide Lambert, Sybil Bauer, Champions aufgeführt waren.

Wer wollte, konnte sein Sportprogramm auf den Tennisplätzen im hinteren Teil des Gebäudes nach dem Schwimmen fortsetzen.

 

Die große Depression überstand das Alcazar jedoch nicht und wurde 1930 geschlossen. Es blieb 17 Jahre leer, bis es jemand kaufte. Heute ist es ein Museum.

 

 

Scherz? In nur 56 Tagen fertig: Das Gran Hotel Internacional in Barcelona 

 

Ein 5.000 Quadratmeter großes Gebäude schaffte die Fertigstellung in nur 56 Tagen. Man gab vor, dass es sich um eine temporäre Einrichtung gehandelt hätte, die aus Anlass der Weltausstellung von 1888 in Barcelona errichtet worden sei. OK, 400.000 Besucher einer Weltausstellung waren gewiss kein Pappenstiel. Das Konzept einfacher Gasthäuser oder Herbergen sollte hier nicht länger herhalten müssen. Man hatte es vielmehr auf das Konzept der Ritz-Kette abgesehen.

 

DiC-HotelInternacional1888-2

Bildnachweis: photographer: UnknownUnknown , architect: Lluís Domènech i Montaner (1850-1923), Public domain, via Wikimedia Commons; >> Bildlink

Dieser Palast soll in 56 Tagen gebaut worden sein; das Gran Hotel Internacional in Barcelona; Blick vom Passeig de Colom in Höhe der damals noch nicht bestehenden Via Laietana auf das Hotel. Das Denkmal des Reeders Antonio López im Vordergrund wurde später versetzt.

 

Kurzum - und das meine ich wörtlich - plante man, im neuen Hotel 2.000 Gäste in 600 Zimmern und 30 Appartements unterzubringen. Soweit, so gut. Jetzt kommt der Clou: "Der Bau begann in der Mitte des Monats Dezember 1887, und am 14. Februar 1888 waren die Bauarbeiten abgeschlossen., obwohl die Innenausstattung und Dekoration bis Ende März 1888 dauerte." (Quelle: La Vanguardia (Zeitung) 2-14-1888 sowie Wikipedia). Da sind wir ja mal einigermaßen überrascht, dass das mit der Dekoration doch glatt 5-6 Wochen gedauert haben soll, während man für alles andere lediglich 56 Tage brauchte.

 

Keine Details ausgelassen: Innenhof und Haupttreppe des Hotels Internacional in Barcelona: >> Bildquelle 

  

Besonders bemerkenswert: Ein Jahr später nach der Messe riss man den Prachtbau wieder ab. Das soll übrigens auch der Grund dafür gewesen sein, dass man lediglich Materialien für eine begrenzte Dauer verwendet habe. Bei vier Stockwerken und Höhen bis zu 150 Metern will man übrigens auch auf ein Fundament verzichtet haben. Man will sich einer Metallkonstruktion bedient haben, die ausdrücklich der Stabilität diente …? So zumindest will uns das die o.g. Zeitung weis machen.

 

Hotel_Internacional_in_Barcelona._Color_photograph

Unknown authorUnknown author, Hotel Internacional in Barcelona. Color photograph, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Darstellung einer malerischen Flaniermeile vor dem Hotel.

 

Erstaunlich leeres Hafengelände neben dem fertigen Hotel, obwohl das Hotel schon steht. 1888 - 1889. Blick von der Kolumbussäule. Das Ganze sieht sehr nach Baustelle aus. Auch auf der anderen Straßenseite.

640px-Hotel_Internacional_1888-des_de_Monument_a_Colom

photograph: UnknownUnknown . architect: Lluís Domènech i Montaner (1850-1923) (Transfered by amadalvarez/Original uploaded by Aerocat), Hotel Internacional 1888-des de Monument a Colom, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

 

Verantwortlich dafür soll der Architekt Lluís Domènech i Montaner (1850-1923) gewesen sein, der zuweilen mit dem Bau des Hospital Sant Pau und der Palau de la Música Catalana in Zusammenhang gebracht wird. Offiziell reiht man ihn in die Riege berühmter Architekten wie Antoni Gaudi und Josep Puig i Cadafalch ein. Er gilt als Mitbegründer des katalanischen Jugendstils.

 

Wenn ich der Sache Glaubens schenken würde, wäre das weltrekordverdächtig. Aber was weiss ich schon. Seid Ihr sachkundige Architekten? Dann erklärt mir bitte, wie das Ganze in dieser Zeitspanne funktioniert haben soll. Bitte dann aber auch aus der Sicht des vorletzten Jahrhunderts und unter Berücksichtigung der vielen neoklassizistischen Elemente, Verzierungen und Extras, die uns diese eindrucksvollen Fotos und Beschreibungen liefern.