28. Januar 2019 – © Spurensucher

Aachen: Symbole, so zahlreich wie Domspatzen

 

Der Blick für die versteckten und auffälligen Symbole rund um Kirchenmauern ist mit den Jahren etwas geschärft worden. Das Verständnis dafür ist aber zeitlich eher nachgerückt. Immer wieder tauchen Symbole auf, die man aus meiner Sicht nicht einfach ignorieren darf. Näher hinschauen lohnt sich …

 

mehr Informationen

12. Januar 2019 – © Spurensucher

Jahweh und die hämischen Putten

 

Bislang war mir nicht bekannt, dass dem jüdischen (Wüstendämon?) (Gott?) Jahweh die katholische Gottes-Absolution erteilt wurde. Nicht minder war ich überrascht, den hebräischen Schriftzug Jahwe in einer katholischen Kirche in Palermo zu entdecken.

 

mehr Informationen

17. November 2018 – © Spurensucher
Bildquellen: Commons - Public Domains

Toter Widder als Ordens-Logo: Das Goldene Vlies

 

Ich muss zugeben, dass ich bislang von dieser Verbindung wenig bis nichts wusste: Dem Goldenen Vlies. Es handelt sich um einen Orden, der als Auszeichnung auf die Anfänge des 15. Jahrhunderts zurück geht und in unspezifischer Weise die "Verdienste von Rittern" würdigte.

 

mehr Informationen

28. Oktober 2017 – © Spurensucher
Bildquellen: Commons

Energievampir Mond: warum man ihn für voll nehmen sollte

 

Die vermeintlichen Bildern vom Mars sind längst aus dem Fokus der Öffentlichkeit gerückt, da erhält der Mond plötzlich wieder "Rückenwind". Zumindest seitdem Trump und sein neuer Chef der NASA, Jim Bridenstine, wieder vom Mond als Außenposten von Rovern und Maschinen sprechen. Was wissen wir eigentlich von unserem „Erdtrabanten“? Nun, eigentlich nur das, was uns die Glotze und Leitmedien weis machen wollen. Welche Rolle spielt der Mond eigentlich? Ist er aus technischer Sicht für Ebbe und Flut verantwortlich und – falls es überhaupt wahr ist – war es das dann schon … ?

 

mehr Informationen

25. Januar 2017 – © Spurensucher
Bildquellen: Commons

Schon bewusst? Warum Neutralität ein Zeichen von Stärke ist

Ständig werden wir mit Ereignissen konfrontiert, die uns vor eine bestimmte Wahl stellen: Dabei liegt es ganz bei uns, das Erlebte als gut oder schlecht zu bewerten. Die Frage, die sich dabei stellt: Wie wirken sich unsere subjektiven Bewertungen aus und sind sie immer zielführend?

 

mehr Informationen

21. September 2016 – © Spurensucher

Warum Petitionen und Demos gegen etwas … genau das Gegenteil bewirken!

Seht Ihr Euch auch täglich Hiobsbotschaften ausgesetzt, die Euch runter ziehen? 

Twitter, Facebook und Eure Lieblings-News-Bereiche im Internet haben sich ja in weiten Bereichen mittlerweile längst dem Tenor (ich wollte schon fast „Terror“ schreiben) des Mainstreams unterworfen.

 

mehr Informationen

02. August 2016 – © Spurensucher

USA: Grundschüler in Satanistenclubs

Wenn Grundschüler nachmittags nichts vorhaben, können sie künftig auch mal beim Satanistenclub reinschaun. Die Washington Post berichtete am 30. Juli 2016 von den Bemühungen einer Organisation, die sich Satanic Temple (Satanischer Tempel) nennt, am klassischen Grundschulbetrieb anzudocken.

 

mehr Informationen

31. Juli 2016 – © Spurensucher

Chi-Meister mit Superkräften

Unabhängig davon, dass Qi Gong wie auch Tai Chi mit der gleichen Energie arbeiten, sind die Anwendungen und Praktiken teilweise (völlig) unterschiedlich. Die Energie (das Chi/Qi) steckt allerdings in jedem von uns. Darin sind sich selbst Meister, Schüler und auch einige Ärzte (s. Interview) einig. Die Beispiele sind beeindruckend …

 

mehr Informationen

08. Juli 2016 – © Spurensucher

Die Regie Deines Lebens …

Wer übernimmt das mal bitte?

Das Thema oder so etwas ähnliches hatten wir doch schon mal, oder nicht? Wirkt es zunächst ein wenig durchgekaut – hält es dennoch einige Überraschungen bereit. Zahlreiche Motivationstrainer haben uns doch in den 90ern für „teuer Geld“ bereits Konzepte mit an die Hand gegeben, wie man sich für seine bevorstehenden Aufgaben immerhin begeistert. Leider hielt der Effekt damals nicht besonders lange an …

 

mehr Informationen

24. April 2016 - Spurensucher

Seelenkidnapping - Ein Mythos? (Teil 1)

 

Es gibt bereits zahlreiche Menschen, die an ein Weiterbestehen ihres Bewusstseins/ihrer Seele/ihres Astralkörpers nach dem Ablegen ihrer materiellen Hülle – dem physischen Körper – glauben. Die Fülle an wissenschaftlichen Indizien dafür sprechen buchstäblich Bände und es fällt der Mainstreamwissenschaft zunehmend schwer, diese wie noch vor etwa 30 Jahren abfällig vom Tisch zu wischen.

Diejenigen, die sich mit dieser Möglichkeit an ein Weiterbestehen nicht arrangieren können oder wollen, sollten sich einen anderen Beitrag aus dem Spurensucher-Repertoire heraussuchen. Denn für einen Moment möchten wir die Spurensuche auf dem Weg in die Parallelwelt aufnehmen.

mehr Informationen

10. März 2016 – Spurensucher

Typisch griechisch? Das materialistische Weltbild ist "unterirdisch"

Die Allegorie aus Platons Höhlengleichnis

Platon (Griechisch:.. Πλάτων, 427. BC - 347. BC), ein griechischer Philosoph aus Athen und Sokrates Schüler, sollte im Grunde jedem ein Begriff sein. Mit dem sogenannten Höhlengleichnis schafft uns Platon eine Grundlage, um einen Befreiungsprozess von der sinnlich wahrnehmbaren Welt der vergänglichen Dinge auszulösen.

 

mehr Informationen