© Spurensucher - 04.02.2023

Vom Feentreff zum größten Dolmen der Bretagne

 

Roche_aux_fees_spurensucher1

mehr Informationen

© Spurensucher - 04.02.2023

Rätselraten am Monte Scherbelino

 

Monte_Scherbelino_©Spurensucher_040223_20

mehr Informationen

© Spurensucher - 07.01.2023

Stehende Platte für Kraft und Veränderung

Uruz-Spurensucher01

mehr Informationen

© Spurensucher - 31.12.2022

Phantasie mit Gletschermühle: Krai-Woog-Gumpen

Krai-Woog-Gumpen-Spurensucher030123_00

mehr Informationen

© Spurensucher - 31.12.2022

Zufällig gesichert: Der Solfelsen

Solfelsen_©Spurensucher_301222_17

mehr Informationen

© Spurensucher - 29.12.2022

Der Wald der tanzenden Eichen

Dreiseenblick-Spurensucher231222_48

mehr Informationen

© Spurensucher - 05.12.2022

Heidenmauern: Forschung auf die lange Bank geschoben

Mauern_1_Häusern6

mehr Informationen

© Spurensucher - 30.10.2022

Der Fall Stonehenge - 3. Januar 1797

1920px-Archaeologia_Volume_13_Plate_10

mehr Informationen

© Spurensucher - 06.09.2022

Haasts Bluff - Ein Baumbluff?

Haasts_Bluff,_NT_photographed_in_2011._01_web

mehr Informationen

© Spurensucher - 19.03.2022

Geigerles Lotterbett

Geigerles-Lotterbett_Spurensucher05

mehr Informationen

© Spurensucher - 15.01.2022

Abgelegen: Die Figur im Felsen

Eifel_Spurensucher_13_web

mehr Informationen

© Spurensucher - 15.01.2022

Einfach nur glazial angeschoben?

Eifel_Spurensucher_11_web

mehr Informationen

© Spurensucher - 25.04.2021

Perforierter Schädel im Reliquienschrein

Aubert_Avranches_Spurensucher3

mehr Informationen

© Spurensucher - 25.04.2021

Megalithenfassung für Waldquelle

Quellenmegalith_Nordschwarzwald_Spurensucher6

mehr Informationen

© Spurensucher - 04.04.2021

Findet man nicht alle Tage: Versteinerter Knochen

Fossilisierter_Knochen_Myhl_Spurensucher5

mehr Informationen

© Spurensucher - 04.04.2021

Der Bubble-Felsen von Hetzerath

Spurensucher_Hetzerath_Bublbestein4

mehr Informationen

© Spurensucher - 19.12.2020
Diverse Quellen

Der verlorene Turm: Geheimnisse hinter schwarzem Rauch?

Lossow_u._Viehweger_Theaterplatz_Staatl._Fernheiz-_und_Elektrizitätswerk_111,_1903,25

mehr Informationen

© Spurensucher - 12.12.2020

Wirtshaus-Legende oder echte Burg?

Steinburg_Würzburg_Spurensucher_web

mehr Informationen

© Spurensucher - 13.10.2020

Hellsichtiger Astronom - verräterischer Brunnen

Versailles_Fontäne_Spurensucher

mehr Informationen

© Spurensucher - 19.09.2020

Einer der größten in der Bretagne: Menhir du Champ-Dolent

Menhir_Champ_Dolent_Spurensucher9

mehr Informationen

© Spurensucher - 19.09.2020

Reliefs in Riffs: Abbé Fouéré und seine Werke von Rothéneuf

Rochers sculptés de Rothéneuf26

mehr Informationen

© Spurensucher - 02.08.2020

Frisch "ausgegraben": Archivfotos von Cahokia

Image_from_page_968_of_%22Bulletin%22_(1901)

mehr Informationen

© Spurensucher - 31.07.2020

Weniger prominent als Nazca: Geoglyphen am Rande des Titicacasees

Geoglyphen Peru 10

mehr Informationen

© Spurensucher - 07.05.2020

Geologie des Zufalls oder passgenau vorbereitet? Überraschungen am Mt. Tai

Unsterbliche_Brücke

mehr Informationen

© Spurensucher - 07.05.2020

Märchenhaft: Die Eisburg von Leadville

ice-palace-leadville-colo

mehr Informationen

© Spurensucher - 30.04.2020

Segelfelsen: Riff oder Hauswand?

1024px-Parus_rock

mehr Informationen

© Spurensucher - 29.03.2020

Die patagonischen Riesen des Dr. Cook

Cook-patagonische Riesen

mehr Informationen

© Spurensucher - 29.03.2020

Lalibela wirklich aus Stein gemeißelt?

Looking down at St George's Church Lalibela Ethiopia

mehr Informationen

© Spurensucher - 31. Januar 2020

Freigespült: Säulen der Erde am Half Moon Bay 

Half_Moon_Bay_web_markEine Sturmbrandung hat am Half Moon Bay in Kalifornien Säulenstrukturen freigelegt, die zum Nachdenken anregen.

mehr Informationen

© Spurensucher - 07. Januar 2020

Vintage-Sensation: Mond-Aufnahme von 1865

 

Vogel_Moon-Titel

Wenn Anwalts-Promis des 19. Jahrhunderts urplötzlich zu Astronomen werden: Die ungewöhnliche Mond-Nahaufnahme von Lewis Morris Rutherfurd im Jahre 1865.

mehr Informationen

© Spurensucher - 07. Januar 2020

Auf die Spitze getrieben: Die Magie der Firststangen

 

Normandie_Museum1_Spurensucher

Sie erscheinen aufmerksamen Beobachtern immer "on top" – Schmuckvolle Zugaben auf Häusern des 19. Jahrhunderts. Vorher waren sie auch schon allgegenwärtig … Aber zu welchem Zweck?

mehr Informationen

© Spurensucher - 13. Dezember 2019

Zeigt uns den Vogel: Dolmen Mané-Lud

 

Dolmen_Mané-Lud_Spurensucher210417_43

Morbihan und irgendwie unterirdisch: Dolmen inmitten eines Wohngebiets mit interessanten Petroglyphen …

mehr Informationen

© Spurensucher - 20. November 2019

Taq Kasra: Den Bogen überspannt

Ctesiphon,_Iraq,_1932_WIKI

Der größte freitragende Bogen der Geschichte

mehr Informationen

© Spurensucher - 20. November 2019

Kirche im "Loch des Fleckens"

Felsenkirche2_Idar-Oberstein_Spurensucher

Sie ist derzeit nicht zu betreten, aber die Felsenkirche in Idar-Oberstein wirft Fragen auf.

mehr Informationen

© Spurensucher - 18. November 2019

Selbst für Vegetarier: Mehr oder weniger appetitanregende Mineralien

Mineralien_Fleisch_Spurensucher1

Nein, das ist kein Schinken oder ein gefaketes Bild: Das ist ein sogenannter "Sarder" – eine Chalzedonvarietät … auch bekannt als Karneol.

mehr Informationen

© Spurensucher - 12. November 2019

Die Röhren von Karthago

Zisterne_Karthago_1875Die noch vor knapp über 140 Jahren fotografierten Zisternen von Karthago geben einen relativ unversehrten Eindruck davon, wie diese Baukultur einst aussah …

mehr Informationen

© Spurensucher - 19. Oktober 2019

Schnellversteinerung: Vogelnest mit Eiern

Gesintertes_Vogelnest_SpurensucherBlitzschnell versteinert. Geht so etwas? Offensichtlich schon, doch nicht immer auf die gleiche Weise …

mehr Informationen

© Spurensucher - 16. Oktober 2019

Bacharach: Schienen im Schiefer

Bacharach-Cartruts-Spurensucher13Man fährt achtlos dran vorbei, keine Hinweisschilder, keine Parkmöglichkeit … Wieso auch, sind ja nur einfache Schienen im Felsen!

mehr Informationen

© Spurensucher - 19. September 2019

Teufelsbank, Teufelsmauer und Cartruts

Cart-Ruts-5Letzte Etappe auf dem historischen Rundweg von Leistadt: Teufelsbank, Teufelsmauer und Cartruts …

mehr Informationen

© Spurensucher - 18. September 2019

Vom Kanapee zum Aufstieg

Kanapee2Dritte Etappe auf dem historischen Rundweg von Leistadt: "Suppenschüssel" und "Kanapee" …

mehr Informationen

© Spurensucher - 11. September 2019

Alles andere als ein Mini-Steinbruch

Krumholzer-Stuhl5Weitere Etappe auf dem "historischen Rundweg von Leistadt": Der Krummholzer Stuhl …

mehr Informationen

© Spurensucher - 08. September 2019

Kuriositäten im Megalithenrevier

Portemonnaie1_LeistadtDer "historische Rundweg" um Leistadt in der Pfalz beginnt mit megalithischen Kuriositäten, die touristengerecht "etikettiert" wurden …

mehr Informationen

© Spurensucher - 28. August 2019

Die etwas andere Ostseeanomalie

Ostseeanomalie1Zwischen Klaipeda und Palanga in Litauen wurde ein seltsames Artefakt an den Strand gespült …

mehr Informationen

© Spurensucher - 03. Juli 2019

Die Riesen der Chocolate Hills

chocolate-hillsFoto: Slava Myronov (Quelle: Flickr)

Die Schokoladenhügel auf der philippinischen Insel Bohol sind fast perfekt halbkugel- oder kegelförmig geformt. Davon soll es auf einem Gebiet von 50 Quadratkilometern mindestens 1.268 Stck. geben. Diese Hügelformen sind weltweit absolut einzigartig …

mehr Informationen

© Spurensucher - 21. Juni 2019

Versailles: Feuchter Traum ohne Toilettenspülung

apollo-god-1167754_1280

mehr Informationen

© Spurensucher - 11. Juni 2019

Rätsel um St. John's: In 86 Jahren sechs Mal abgebrannt

Stjohns_afterthefire1892

mehr Informationen

© Spurensucher - 13. Mai 2019

Tiefergelegt: Torbögen unter Stadtmuseum 

Freiberg_Mudflood13

mehr Informationen

© Spurensucher - 30. April 2019

Hambye: Abtei verwüstet, Burg beseitigt

Abteikirche-Hambye5

mehr Informationen

© Spurensucher - 15. April 2019

Einhörner: Ausgerottet und verniedlicht

Eenhoorn_in_De_Nieuwe_en_Onbekende_Weereld_p.126


"Am Rande Kanadas sieht man manchmal eine Art Tier, das an ein Pferd erinnert, mit geflochtenen Füßen, Zottelmaul, einem Horn auf der Stirn, einem Schwanz wie ein Wildschwein, schwarzen Augen und einem Hirschhals. …" 

mehr Informationen

© Spurensucher - 08. März 2019

Tragischer Absturz: Der Felsen von Tandil

Tandil_Akrobat


Der Movediza Felsen ist ein riesiger Monolith mit einem Gewicht von mehr als 300 Tonnen, der sich vermutlich Jahrtausende, wenn nicht sogar Jahrmillionen am Rande einer Felskuppe befand und langsam bei heftigen Windböen geschwankt haben soll. Sein Absturz liegt erst knapp 100 Jahre zurück. Man hat bis heute keine Erklärung dafür …

mehr Informationen

© Spurensucher - 03. März 2019

Welttheater: Nordamerikanische Städte des 16. Jahrhunderts

Lago de Conibas


Seltsame Orte und Städte in Nordamerika des 16. Jahrhunderts auf alten Landkarten weckten mein Interesse, sich mit dem Material etwas näher auseinander zu setzen.

mehr Informationen

© Spurensucher - 11. Februar 2019

Kompassmagnet Ketzerstein: Megalithen im Westerwald

 Ketzerstein4


Dort, wo die Kompassnadel bei jeder Körperdrehung nach Norden zeigt, fühlt man sich schon mal von allen guten Geistern verlassen. Am Ketzerstein bei Liebenscheid-Weißenberg ist das der Fall …

mehr Informationen

© Spurensucher - 17. Januar 2019

Die Zeit der Mondlichttürme

 

Mondlicht-Straßenlaterne_19.JhdWenn man bedenkt, dass Thomas Alva Edison erst 1879 eine Kohlenfadenlampe entwickelte und daraufhin nach allgemeiner Geschichtsschreibung Glühbirnen erfand, ist man überrascht, wenn man sich die Episode der Mondlicht-Türme anschaut.

mehr Informationen

02. Januar 2019 – © Spurensucher

Earl's Court Tower: Märchenturm oder Wasserspender?

Narragansett_Earles-CourtAuf Rhode Island in Neuengland wurden just in den späten 1880er Jahren Cottages gebaut, als der Ort Narragansett gerade als Sommerort für unvergessliche Sommerferien bekannt wurde. Diese Sommerhäuser wurden um ein parkähnliches Anwesen herum angeordnet, das als Kentara Green in Erinnerung blieb.

mehr Informationen

02. Januar 2019 – © Spurensucher

Bologna: Wolkenkratzer-Skyline im Mittelalter

Bologna_MiddleageHochhäuser haben offenbar eine weitaus ältere Tradition, als angenommen. Interessiert man sich für den Allgemeinbegriff "Hochhäuser", führt uns sogar "Sheeplepedia" zu den zahlreichen hohen Türmen, die das Bologna des 12. Jahrhunderts ausmachten.

mehr Informationen

11. Dezember 2018 – © Spurensucher
Bildquellen: New Boston Historical Society

Die Teufelsrutsche von Utah

Image from page 119 of  

Mit dürren Worten versucht die Wissenschaft, uns diese Felsanomalie zu erklären. Diese ungewöhnliche geologische (oder gegebenenfalls menschengemachte) Formation befindet sich …

mehr Informationen

24. November 2018 – © Spurensucher
Bildquellen: New Boston Historical Society

Noch nicht wachgeküsst: Granit-Frosch von New Boston

Frog_Rock_NewBostonDen sogenannten 'Frog Rock' gibt es wirklich: Es handelt sich um einen großen Granitfelsen in New Hampshire (USA), südwestlich von New Boston … und er sieht genauso aus, wie auf der alten Postkarte.

mehr Informationen

23. November 2018 – © Spurensucher
Bildquellen: Commons - Public Domains

Vermisst! Wenn Inseln einfach verschwinden … 

pexels-photo-390508Wenn ich lese, dass die japanische Küstenwache seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer verschwundenen Insel ist, kann ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.

mehr Informationen

17. November 2018 – © Spurensucher
Bildquellen: Commons - Public Domains

Toter Widder als Ordens-Logo: Das Goldene Vlies 

Medea-fleece-dt_HeaderIch muss zugeben, dass ich bislang von dieser Verbindung wenig bis nichts wusste: Dem Goldenen Vlies. Es handelt sich um einen Orden, der als Auszeichnung auf die Anfänge des 15. Jahrhunderts zurück geht und in unspezifischer Weise die "Verdienste von Rittern" würdigte.

mehr Informationen

© Spurensucher – 07.11.2018

Megalithen als echte Stütze: Carn Brea Castle

Carn_Brea_Castle_-_Cornwall,_England_-_10_March_2010Die Wissenschaft verwendet einen mir bislang unbekannten Begriff für Besonderheiten, die sich nicht erklären lassen (oder die sie nicht erklären will): "Folly" – (wörtlich übersetzt: Narretei/Spleen/Verrücktheit). Darum schreibt Wikipedia auch über Carn Brea Castle, die Burg sei eine "kleine, steinerne Folly".

mehr Informationen

© Spurensucher – 29.10.2018
Google Maps/Earth

Weitere Sollbruchstellen in Rocheville

Rocheville_Okt_2018_1Alles andere als natürlich erschienen mir die Eindrücke der Anlage bei meinem zweiten Besuch in der Felsenstadt Rocheville. Meine Vorurteile erhärten sich und stehen im Einklang mit den ortsansässigen Mythen. Die Bildersammlung meines ersten Besuchs konnte ich im zweiten Anlauf weiter vervollständigen.

mehr Informationen

© Spurensucher – 29.10.2018
Google Maps/Earth

Der Pfeil von Lanzarote

mehr Informationen

© Spurensucher – 25.10.2018
Fotos: © Michael D. Burkhardt / USA – Maryland

Maß genommen: Weitere Riesenabdrücke aus Maryland

Maryland_BF_2018_2

mehr Informationen

© Spurensucher – 07.10.2018

Mapinguaris – Sichtungen kugelsicherer Riesenfaultiere

Crystal+Palace+Megatherium_web

Sie gelten als nachtaktiv und sind selbstverständlich schon seit 10.000 Jahren ausgestorben. Dennoch machen Sichtungen am Amazonas die Runde, dass solche Wesen – ganz dem Mythos der Cario-Indianer zufolge – noch existieren. Was ist dran?

mehr Informationen

© Spurensucher – 02.10.2018

Wo ist das Riesenskelett von Machnow?

42643222_1118726598252473_3861472995524476928_n

mehr Informationen

© Spurensucher – 01.10.2018

Flöten-Obelisk gibt Rätsel auf

Obelisk_Hardinvast6

mehr Informationen

© Spurensucher – 30.09.2018

Donuts im Felsen

Mauzenstein_21
Bei Bad Herrenalb-Bernbach liegt ein auffälliger Felsen, der von einigen Wissenschaftlern als vorchristliche Kultstätte eingestuft wird. Auch wenn sich diese Annahme nicht belegen lässt, sind seine Anomalien unübersehbar.

mehr Informationen

© Spurensucher – 23.09.2018

Riesenabdrücke im Ain Dara Tempel verschwunden?

1280px-SYRIE_293Luftangriffe der türkischen Streitkräfte hatten im Januar dem 3.000 Jahre alten Tempel von Ain Dara in Syrien mit seinen mysteriösen und massiven Fußspuren stark zugesetzt bzw. ihn nach Aussagen der Mainstream-Medien vermutlich zerstört … 

mehr Informationen

© Spurensucher – 21.09.2018

SAURIER? DER LINDWURM VOM KAPELLENBERG

Wurmlinger_Kapelle8Wer kennt nicht den beherzten Erzengel Michael in seiner Funktion als Drachentöter, der in römisch-katholischer Kulisse illustrativ und gleichsam voller Symbolik den Helden spielt? In Wurmlingen stieß ich auf ein saurierähnliches Bildnis, das mit der Überlieferung des Ortes eng verknüpft ist.

mehr Informationen

© Spurensucher - 24. August 2018

Auf großem Fuß: Neue Spuren eines Bigfoot im Pazifischen Nordwesten?

BF_1Vermutlich in Oregon sind von einer Reiterin mehrere Spuren eines zweibeinigen Wesens aufgenommen worden. Im Vergleich zum Menschen lässt dies auf eine außerordentliche Erscheinung schließen.

mehr Informationen

© Spurensucher - 22. August 2018

Forscher räumen ein: Keine Verwandschaft von Hobbits mit Pygmäen
1280px-Homo_floresiensis_cave

 

"Moderne" Pygmäen, die in der Nähe des Fundortes des Homo Floresiensis ansässig sind, sollen gentechnisch nicht mit den kleinwüchsigen Hobbits verwandt sein.

mehr Informationen

© Spurensucher - 09. August 2018

Sonne weg: Blackout in Sibirien

Blackout_Sibirien_Spurensucher

 

Darüber liest man nix in der westlichen Presse: Am 20. Juli wurden Regionen in Sibirien tagsüber für mehrere Stunden in Dunkelheit getaucht …

mehr Informationen

© Spurensucher - 08. August 2018

Seit 1.600 Jahren rostfrei: Eisensäule in Indien

Iron_Pillar_at_Qutub_Complex,_New_Delhi
Sie gibt metallurgische Rätsel auf: Die eiserne Säule der Quwwat-ul-Islam-Moschee, die im Schatten der Siegelssäule Qutb Minar in Delhi (Indien) steht. Auch nach mindestens 1.600 Jahren zeigt sie kaum Ermüdungserscheinungen …

mehr Informationen

© Spurensucher - 02. August 2018

Der Pierre au Rey zeigt sein Gesicht

Pierre_au_Rey2018
Ein Jahr nach meinem letzten Besuch des Pierre au Rey in der Nähe von Cap La Hague konnte ich die Petroglyphe des Kopfprofils am Stativdolmen identifizieren.

mehr Informationen

© Spurensucher - 26. Juli 2018

Kamelfelsen auf Malle und noch einige andere …

rock-trail-formation-camel-jungle-park-836565-pxhere.com
Fernab vom Ballermann erschließt sich dem Wanderer eine interessante Karstlandschafts-Kulisse.

mehr Informationen

© Spurensucher - 10. Juli 2018

Schlüssellöcher von oben: Weltweit verbreitet

Saudi-Arabien

 

Nur 100 km östlich von Mekka geht es los: Auf einer etwas 20 km langen – fast schnurgeraden – Achse von Norden nach Süden findet man eine Anhäufung seltsamer geografischer Formationen, die sich wiederholen …

mehr Informationen

© Spurensucher - 01. Juli 2018
Diverse

Hammer im Feld: Pilzstein im Trubachtal

Steinpilz8

mehr Informationen

© Spurensucher - 12. Juni 2018
Diverse

Hoch gestapelt: Fundament Burg Pottenstein

Pottenstein_1

mehr Informationen

© Spurensucher - 20. Mai 2018
Diverse

Monolith im Schwebezustand: Ishi-no-hoden

1150px-Ishi-no-hoden_,_石の宝殿_-_panoramio_(6)

mehr Informationen

© Spurensucher - 01. Mai 2018

Existenz von Riesenpilzen durch Wissenschaft bestätigt

theb3378

mehr Informationen

© Spurensucher - 08. April 2018

Als Lucy einfach vom Himmel fiel 

Lucy_Neandertal

mehr Informationen

© Spurensucher - 02. April 2018

Auftragen zwecklos: Der irische Zwergschuh

 

Feenschuh_Irland

mehr Informationen

© Spurensucher - 18. März 2018

Augenzwinkern: Die sinkende Burgruine von Ogrodzieniec

 

1280px-Ruined_castle

mehr Informationen

© Spurensucher - 18. November 2017

Under the dome? Der Petroglyphen-Bogen von Utah

RochesterPanel_01_2008

mehr Informationen

© Spurensucher - 17. März 2018

Symbolik: Pyramide mit eingebauten Invasions-Souvenirs

 

Bricquebec1

mehr Informationen

© Spurensucher - 07. Februar 2018

Hügel 122: Gruselige Gegend in Scheinidylle

 

MtStC11

mehr Informationen

© Spurensucher - 13. Januar 2018

Riesenschlange vor Militärhubschrauber

 

Remy Van Lierde's giant python photo

mehr Informationen

© Spurensucher - 06. Januar 2018

Perfekt gedrillt: Säulen im Hoysaleshwara-Tempel

A_sanctum_inside_the_Hoysaleshwara_temple_in_Halebidu

mehr Informationen

© Spurensucher - 26. Dezember 2017

Dolmen mit Alienkopf: Le Trépied 

Le_Trépied(1)

mehr Informationen

© Spurensucher - 17. Dezember 2017

Megalithanlage Nonnenfelsen: Entstehung ungewiss  

Nonnenfels2

mehr Informationen

© Spurensucher - 11. November 2017

Wer steckt hinter den Yoshimi-Löchern?

22366566_798626553642660_2934111819886311138_n

mehr Informationen

© Spurensucher - 04. Oktober 2017
Diverse

Immer wenn's den Rahmen sprengt

 

Robert_Wadlow_postcard

Das ist oder besser war Robert Pershing Wadlow im Alter von ungefähr 20 Jahren. Als diese Aufnahme gemacht wurde, gab´s noch kein Photoshop und manuell retuschiert wurde hier auch nichts. Robert passte trotzdem nicht in den Aufzug …

mehr Informationen

© Spurensucher - 03. Oktober 2017
Diverse

Düstere Symbolik: Die Helm-Pyramiden

 

Pyramide der deutschen Helme (1)

Anlässlich einer Feier auf dem Victory Way vor dem Grand Central Terminal von New York wurde nach dem Ausgang des ersten Weltkriegs eigens eine dunkle Pyramide errichtet, die mit 12.000 deutschen Pickelhauben "verkleidet" wurde. Offenbar hatte man sie extra am Ende des Krieges aus Lagern von Deutschland aus importiert.

mehr Informationen

© Spurensucher - 29. September 2017
Diverse

Menhir mit Meerblick: Men-Er-Letionec

 

Men-Er-Letionec-web(1)

Der bretonische Volksmund nennt ihn auch "L'homme de bout ou encore le Chien assis" (also in etwa: Stehender Mann oder alternativ sitzender Hund). Der Menhir liegt in der Nähe der Landspitze von Kerpenhir am Rande des Golfs von Morbihan; im Prinzip nur wenige Meter davon entfernt. Man geht davon aus, dass dieser Menhir von immerhin etwa 3,40 Höhe der sichtbare Überrest eines alten Steinkreises sei.

mehr Informationen

© Spurensucher - 25. September 2017
Diverse

Chemieunfall im Treppenhaus des Tempels?

 

Geschmolzene_Stufen

Es fällt einem nicht gleich ins Auge, da der Blick eher auf die prächtigen Wandornamente gerichtet ist, wenn man die Stufen zum Dach im Tempel von Dendera emporsteigt. Dann sieht man es aber doch, weil man automatisch den Blick senkt, um nicht bei nächster Gelegenheit zu stolpern. Dann schießt es einem durch den Kopf: Wieviele Menschen haben diese Schneise in den letzten zweieinhalb Tausend Jahren passiert, um diese Stufen so aussehen zu lassen …

mehr Informationen

© Spurensucher - 09. August 2017
Diverse

Solartechnik in Ägypten schon vor über 100 Jahren

Shuman2

Frank Shuman, amerikanischer Erfinder mit ostdeutschen Wurzeln, baute 1912/1913 in Maadi (Ägypten), ca. 25 km südlich von Kairo, das erste Parabolrinnenkraftwerk. Shumans Anlage in Maadi nutzte die Parabolrinnen, um einen 60-70 PS-Motor zu versorgen, der 6.000 Gallonen Wasser pro Minute vom Nil zu benachbarten Baumwollfeldern gepumpt hat.

mehr Informationen

© Spurensucher - 08. August 2017
Diverse

Fassadenkunststück der Nomaden? Mada'in Salih


Qasr_al_Farid
Mada'in Salih (übesetzt: Städte des Salih) liegt 400 km nordwestlich von Medina in Saudi Arabien. Früher einmal hieß die antike präislamische Stadt Hegra und wurde als Handelsmetropole der Nabatäer eingestuft. Von einer Handelsmetropole sieht man hier nicht viel - dafür erwarten Wüstenbesucher beeindruckende monumentale Fassaden im zerklüfteten Sandgestein.

mehr Informationen

© Spurensucher - 15. Juni 2017

Königssee: Petroglyphen am Parkplatzfelsen 

Petroglyphen_Königssee2

Der Königssee ist Publikumsmagnet für täglich Tausende von Besuchern im idyllischen Berchtesgadener Land. 99 % des Publikums passiert einen großen Felsen inmitten eines groß angelegten Parkplatzgeländes und achtet nicht auf die Inschriften.

mehr Informationen

© Spurensucher - 17. April 2017

Yonaguni: Pazifische Seeanomalie vor Japan

1280px-Yonaguni_Monument_DSC02814_(12737577254)

 

300 km vor der japanischen Küste gibt es ein Gebilde im Meer, das gegebenenfalls das Zeug zu einer Sensation hätte, wenn sich die Wissenschaftler wider Erwarten darüber einig wären, worum es sich dabei handelt. Leider sind sie es aber nicht und man kann sich getrost der einen oder anderen Seite anschließen: Ist es geologischen Ursprungs oder ein architektonisches Werk der Vorzeit?

mehr Informationen

© Spurensucher - 21. März 2017

Langfinger der Schoschonen: Riesige Handabdrücke im Felsen

Ancestral_Shoshone_Indian_petroglyphs_(~1000_to_~200_years_old)_(White_Mountain_Petroglyphs,_southwestern_Wyoming,_USA)_5_(22865206805)

Sie hinterlassen zwar tiefe Eindrücke, sind aber sicherlich nicht von Geisterhand entstanden: Die Petroglyphen der White Mountains in Wyoming gelten den Indianerstämmen der Utah, Schoschonen und Arapaho als heilig. Ganz nach üblicher Gepflogenheit nimmt man es mit der wissenschaftlichen Datierung nicht so genau und legt einen Zeitraum von 1.000 - 200 Jahren fest.

mehr Informationen