29.04.2016 – Spurensucher
Diverse Quellen

Sumerer und amerikanische Ureinwohner im Kontakt?

Chief Joseph, auch bekannt als Donner-der-den-Berg-herunterrollt, war ein Häuptling der Nez-Percé-Indianer aus dem Wallowa-Flusstal im nordöstlichen Oregon. Er lebte von 1840 bis 1904 und überraschte bereits 1877 damit, dass sich unter seinen Habseligkeiten eine Keilschrifttafel befand, die auf 2.042 v. Chr. zurückdatiert werden konnte. Es handelte sich dabei um die erste Keilschrift, die in den USA gefunden wurde. 

mehr Informationen

© Spurensucher - April/Mai 2016

Pater Crespi – alles nur Tinnef?

 

Pater Carlos Crespi Croci war ein Don-Bosco-Mönch, der in Italien im Jahre 1891 geboren wurde und Anthropologie an der Universität von Mailand studiert hatte, bevor er Priester wurde. Im Jahr 1923 wurde er in der kleinen Andenstadt Cuenca in Ecuador eingesetzt, um mit den indigenen Menschen zu arbeiten. Hier widmete er bis 1982 die Jahre seines Lebens der gemeinnützigen Arbeit.

Im Laufe der Zeit erhielt Pater Crespi von der Bevölkerung mehr als 50.000 Artefakte als Zeichen der Dankbarkeit für seinen Einsatz.

mehr Informationen